VITAMIN D

Vitamin D ist ein fettlösliches Hormon, das beim Menschen unter Einfluss von Sonnenlicht in der Haut gebildet wird. Alleine über die Ernährung ist es nahezu unmöglich, einen optimalen Vitamin-D-Spiegel sicherzustellen. Im Zeitraum von Oktober bis März steht die Sonne ab dem 35. Breitengrad - also auch bei uns - zu tief, um ausreichend Vitamin D über die Haut produzieren zu können.

Folgen eines Vitamin-D-Mangels

Bei einem schweren Vitamin-D-Mangel kommt es zur Entkalkung der Knochen und zur Rachitis bei Kindern. Rachitis führt zu Störungen des Knochenwachstums und zu Verformungen des Skelettes. Besonders bei Erwachsenen im höheren Alter kann ein Mangel an Vitamin D zur Entstehung von Osteoporose beitragen.


Risikogruppen für eine Unterversorgung

Personen, die sich bei Sonnenlicht kaum oder gar nicht im Freien aufhalten.
Ältere Menschen, da die Fähigkeit der Haut Vitamin D zu bilden, stark nachlässt. 


Supplementierung 

Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten wird vor allem nach dem Nachweis eines Mangels empfohlen. Gerade bei älteren Menschen zeigt ein ausgeglichener Vitamin-D-Spiegel eine Verbesserung der Sturzgefahr und Vermeidung von Knochenbrüchen.

Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer: 04852/65565

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.